BEHANDLUNGSFOKUS
VERHALTENSTHERAPIE
Meine Arbeitsweise basiert auf der Verhaltenstherapie, die in ihrer Wirksamkeit die am besten wissenschaftlich nachgewiesene Psychotherapieform darstellt.
​
Die Verhaltenstherapie basiert auf wissenschaftlich begründeten Erkenntnissen und psychologischen Gesetzen (z.B. den Prinzipien des Lernens). Ein wesentlicher Grund für ihren großen Erfolg ist ihre ständige Weiterentwicklung. Es haben sich über die Jahre eine Vielzahl an Störungsmodellen und Behandlungsverfahren zu allen psychischen Störungen entwickelt.
Mit Verhalten wird in der Verhaltenstherapie nicht nur das „sichtbare Verhalten“ gemeint, sondern auch das Denken (Kognitionen) und Fühlen (Emotionen).
INDIVIDUELLE THERAPIE
Grundsätzlich stellt die Verhaltenstherapie die Basis der Behandlung dar, trotzdem arbeite ich integrativ mit Elementen aus der Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie Hypnotherapie. Achtsamkeitsfördernde Übungen sowie Imaginations- und Entspannungsverfahren ergänzen meine kognitive Arbeit.
Welche Bausteine in Ihrer Behandlung im Vordergrund stehen werden, hängt ganz individuell von Ihrer Erkrankung, Ihren Zielen und der jeweiligen Fragestellung ab.
BEHANDLUNGSSPEKTRUM
In meiner Praxis behandele ich alle psychischen Erkrankungen. Mein Behandlungsangebot reicht von Depressionen, über Ängste und Panik, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder auch Zwangserkrankungen.
Sie benötigen jedoch keine bereits gestellte Diagnose, um einen Sprechstundentermin zu vereinbaren.
TRAUMAFOLGESTÖRUNGEN
Obwohl ich alle psychischen Erkrankungen behandle, lege ich einen besonderen Fokus auf Menschen mit Traumafolgestörungen. Durch meine Tätigkeit in einer spezialisierten Traumaklinik und einer Trauma-Ambulanz konnte ich viele Erfahrungen in der Traumatherapie sammeln und biete diese nun auch ambulant an.